13th Annual bwf ICMA Annual Capital Markets Conference
Featuring high-ranking keynote speeches as well as panel discussions and presentations on key regulatory and market-structural topics, the conference which was held at the German National Library in Frankfurt am Main and attracted more than a hundred delegates combined the current regulatory discussion with an analysis of various aspects of the German and European securities markets in order to foster the exchange of ideas and a public debate.
A full videostream of the event is available here.
EFSA position on Retail Investment Strategy and the European Commission’s “Have Your Say-Consultation”
Das European Forum of Securities Associations (EFSA) beteiligt sich an der "Have your say" Konsultation der Europäischen Kommission zum Vorschlag einer "Retail Investment Strategy"
Einladung zur 13th Annual bwf ICMA Capital Markets Conference am 11. September 2023 in Frankfurt am Main
Der Bundesverband der Wertpapierfirmen (bwf) und die International Capital Markets Association (ICMA) veranstalten am Montag, 11. September 2023, abermals eine hochrangig besetzte Kapitalmarktkonferenz in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main. Auf der Agenda stehen die Themenschwerpunkte MiFID-Review und Sustainable Finance. Darüber hinaus sind Beiträge zu den Themen Banking & FinTech, Regulatory Reporting sowie zu möglichen Auswirkungen von KI auf die Finanzbranche geplant.
Wie in den Vorjahren ist die Konferenzteilnahme für Vertreter von Mitgliedsunternehmen der veranstaltenden Verbände und weitere Interessenten kostenlos. Mit ermöglicht haben dies unsere Sponsoren Eurex und Kaizen Reporting. Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse für diese Veranstaltung wecken konnten und wir Sie am 11. September 2023 zur mittlerweile 13th Annual bwf ICMA Capital Markets Conference in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main begrüßen dürften.
Bitte beachten Sie jedoch, dass wir aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigen müssen. Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Der Anmeldeschluss ist der 8. September, 17:00 Uhr. – Einen Link zur Konferenzhomepage und zur Registrierung finden Sie in dem als PDF beigefügten Konferenzprogramm.
Der Bundesverband der Wertpapierfirmen nimmt gegenüber dem Bundesministerium der Finanzen und dem Bundesministerium der Justiz Stellung zum Referentenentwurf eines Zukunftsfinanzierungsgesetzes (ZuFinG).
Wir freuen uns sehr, Herrn Dr. Jürgen Mayser, Neubiberg, im Kreis der Fördermitglieder des Bundesverbands der Wertpapierfirmen willkommen heißen zu dürfen.
6. April 2023
Trade Associations’ Positions on Trilogue for MiFIDII/MiFIR Review
Das European Forum of Securities Association (EFSA) und die Nordic Securities Association (NSA) veröffentlichen gemeinsame Themenschwerpunkte zu den anstehenden Trilog-Verhandlungen zur MiFIDII/MiFIR Review.
Wir freuen uns sehr, neben dem Fördermitglied DLT Custody GmbH, nunmehr auch die DLT Securities GmbH, Frankfurt am Main, als Wertpapierfirma im Kreis der bwf Mitglieder begrüßen zu dürfen.
24. März 2023
EFSA response to the EC consultation on financial research
Das European Forum of Securities Associations (EFSA) nimmt im Rahmen einer Konsultation der Europäischen Kommission Stellung zum Thema "Financial Research"
bwf Mitgliederversammlung bestätigt Vorstandsteam und beschließt attraktive Konditionen für Neumitglieder
Am 21. März 2023 fand in Frankfurt am Main die 23. ordentliche Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Wertpapierfirmen e.V. (bwf) mit anschließender konstituierender Sitzung des neu gewählten Vorstands statt. Dabei wurde Frau Dr. Annette Kliffmüller-Frank, ICF Bank AG Wertpapierhandelsbank, Frankfurt am Main, für eine weitere Amtszeit von zwei Jahren erneut zur Vorstandsvorsitzenden gewählt.
Auch alle übrigen bisherigen Vorstandsmitglieder wurden für eine weitere Amtszeit bestätigt. Als stellvertretende Vorstandsvorsitzende wurden die Herren Kai Jordan, mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG, Gräfelfing und Dragan Radanovic, Euwax AG, Stuttgart, bestimmt. Das Amt des Schatzmeisters bekleidet weiterhin Herr Dirk Freitag, Baader Bank AG, Unterschleißheim.
Wiedergewählt in den Vorstand wurden zudem Frau Tanja Zander, Hellwig Wertpapierhandelsbank GmbH, Frankfurt am Main sowie die Herren Holger Gröber, ODDO BHF Corporates & Markets AG, Frankfurt am Main, Torsten Klanten, Lang & Schwarz Aktiengesellschaft, Düsseldorf und Dirk Schneider, Walter Ludwig GmbH Wertpapierhandelsbank, Frankfurt am Main.
Darüber hinaus hat die Mitgliederversammlung eine beitragsfreie Probemitgliedschaft für Neumitglieder beschlossen. Hierzu der Geschäftsführer des bwf, Michael Sterzenbach: „Mit der vereinbarten „Fee-Holiday“ möchten wir dazu beitragen, den bwf über den bisherigen Kreis der mehrheitlich im Wertpapierhandel tätigen Mitgliedsfirmen hinaus als attraktive Interessenvertretung für verschiedene Arten von Wertpapierdienstleistern, insbesondere für sog. "mittlere Wertpapierinstitute" nach dem seit zwei Jahren geltenden neuen Aufsichtsregime des WpIG, zu positionieren.
21. Februar 2023
Van Grunsteyn GmbH wird Fördermitglied im bwf
Wir freuen uns, die Van Grunsteyn GmbH, Frankfurt am Main, als Fördermitglied im Bundesverband der Wertpapierfirmen begrüßen zu dürfen
20. Februar 2023
Retail Investment Strategy – EFSA priorities
Das European Forum of Securities Association (EFSA) bezieht Stellung zum Projekt einer europäischen "Retail Investment Strategy"
BaFin Konsultation 03/2023 - Rundschreiben über die Kriterien zur Befreiung von Liquiditätsanforderungen
Der Bundesverband der Wertpapierfirmen nimmt gegenüber der Bundesanstlt füf Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Stellung zur BaFin Konsultation 03/2023 - Rundschreiben über die Kriterien zur Befreiung von Liquiditätsanforderungen